Bikinizone rasieren oder epilieren und Rasierpickel vermeiden

Du willst deine Bikinizone rasieren, epilieren, wachsen oder sogar lasern lassen? Vielleicht hast du auch schon einmal über Sugaring nachgedacht? Ich möchte dir hier auf dieser Seite zeigen, wie du deine Bikinizone optimal pflegen kannst und nervige Rasierpickel vermeiden kannst.

Bikinizone – Millionen von Frauen haben das Problem

bikinizone-rasieren

Vor vielen Jahren gab es vier Jahreszeiten. Frauen hatten also für den Sommer immer ausreichend Zeit, um sich darauf vorzubereiten. Das gilt insbesondere auch rund um die Bikinizone. Heute gibt es fast nur noch 2 Jahreszeiten. Und in beiden ist es so warm, das der Gang an den Strand jederzeit möglich ist. Die Bikinizone wird also immer wichtiger. Denken wir an diese Zone, geht es für die Frauen vor allem um die perfekte Rasur, die keine Kompromisse zulässt. Für genau diese perfekte Bikinizone gibt es verschiedene Wege, mit denen wir uns einmal kurz beschäftigen möchten. In der Regel kommen 3 Wege dafür in Frage.

Jede Frau hat ihre eigenen Vorliebe. Jeder Weg hat Vorteile, als auch Nachteile. Am beliebtesten ist nach wie vor das Rasieren der Bikinizone. Das bleibt jedoch sichtlich nicht immer ohne Folgen. Rote Ausschläge und kleine Schmerze und auch schon mal Verletzungen sind die Folge, wenn die Bikinizone rasiert wird. Es ist aber grundsätzlich der schnellste und oft auch kostengünstigste Weg. Es gibt viele Ratgeber, die sich mit der Enthaarung beschäftigen. Fast alle Frauen haben sich dabei schon einmal auf Experimente eingelassen. Einen wirklich perfekten Weg, haben aber nur wenige für sich gefunden. Und in den modernen Zeiten, in denen die Bikini Saison nicht nur auf den Sommer begrenzt ist, führt das schnell zu Stress. Somit ist die Bikinizone schon fast ein Tagesmuss, das sich also nicht nur mehr auf den Sommer bezieht.

Die Frage, wie die Härchen rund um den Intimbereich am besten loszuwerden sind, beschäftigt also heute regelmäßig uns Frauen. Doch was ist wirklich einfach und welche der obigen Methoden hält am längsten? Wir haben uns einmal damit beschäftigt, damit die Bikinizone künftig mit nur wenig Aufwand einfach perfekt wird. Wie weit die Haare dabei im Intimbereich entfernt werden, muss jede Frau für sich selbst entscheiden. Hier kann es zu einer vollständigen oder nur zu einer partiellen Entfernung kommen. Beides ist für die Bikinizone ausreichend und beides erfüllt das heutige Schönheitsideal.

Bikinizone bräunen

bikinizone-braeunenDieser Umstand ist vielen bekannt, man kommt erholt und mit einer schmeichelnden Bräune vom Urlaub nach Hause, nur die Bikinizone ist bleich geblieben. Muss das sein? Viel schöner wäre es natürlich, der ganze Körper hätte eine nahtlose Bräune, ohne weiße Fleckchen. Aber wer nicht Urlaub am FKK Strand gemacht hat, der sollte versuchen, das bisschen Bräune noch zu Hause einzufangen.

Bikinizone bräunen leicht gemacht

Denn was gibt es Schöneres als faul in der Sonne, zu liegen, zu entspannen und dabei richtig schön braun werden? Wohl kaum etwas! Aber Vorsicht, jeder 3. erhascht dabei einen Sonnenbrand und nahtlos braun, sodass auch die Bikinizone inbegriffen ist, das schaffen nur die Wenigsten. Damit das Bräunen der Bikinizone kein schwieriges Unterfangen wird, sollte folgendes beachtetet werden:

Rasieren für die perfekte braungebrannte Bikinizone

In erster Linie muss die Bikinizone eine top Rasur aufweisen. Ist diese gegeben, erst dann kann die Haut strahlen und glänzen und die Bräune erlangen, die gewünscht wird. Das Vorhaben“ Bikinizone bräunen“ sollte mit Vorsicht einhergehen. Vorerst muss die Haut ihre Rasur, dass wie ein Peeling wirkt, erlangen. Die abgestorbene Skin Schuppenschicht wird dabei entfernt. Nach dem Rasieren sollte man der Bikinizone einen Tag zum Erholen geben, erst dann soll ein Bad in der Sonne erfolgen. So werden Hautirritationen vorab verhindert und die Haut kann sich in den 24 Stunden gut erholen. Feuchtigkeitspflege ist nach der Rasur ein unbedingtes Must-Have. Der enthaarte Bereich verlangt jetzt nach einer regenerierenden Pflege, die reizlindernd wirkt. Nach dem Entfernen der Haare im Intimbereich sollte starkes Schwitzen durch ein Sonnenbad vermieden werden, denn sonst haben Bakterien ein leichtes Spiel.

Die richtige Sonnencreme für die Bikinizone

Da die Bikinizone ein sehr empfindlicher Bereich des Körpers ist, empfiehlt es sich auf eine Creme mit einem hohen Sonnen- und Lichtschutzfaktor zurückzugreifen. Langes Bräunen ohne UV-Schutz ist ein absolutes No-Go. Etwa 20 Minuten vor dem Sonnenbad gehört die Sonnencreme aufgetragen, damit sie ihre Wirkungskraft auch entfalten kann. Zudem sollte die Sonnencreme im Bikini Bereich stündlich neu aufgetragen werden, um einem Sonnenbrand erfolgreich entgegenzuwirken.

Die Auswahl von diversen Sonnencremes ist riesig. Es darf bereits zwischen Sonnencreme oder Sonnenspray entschieden werden. Die Sonnencreme lässt sich durch ihre Konsistenz gut auftragen und schützt hervorragend gegen die direkte Sonneneinstrahlung. Entscheidend ist, dass die Sonnencreme UVA- als auch UVB-Strahlen abblocken kann. Wirkungsvoller Sonnenschutz, der sich gleichmäßig auf der Haut verteilen lässt, ist in der Bikinizone unerlässlich. Eine gute Sonnencreme zeichnet sich dadurch aus, dass sie entsprechend gut gegen die Sonne schützt und dass sie zudem durch ihre Hautverträglichkeit punkten kann. Die Commission of the European Communities regelt in Europa wie diverse Sonnencremes ausgezeichnet werden müssen. Der Sonnenschutzfaktor SPF (sun protection factor) bzw. LSF (Lichtschutzfaktor) sind dafür verantwortlich.

Es wird zwischen folgenden Faktoren unterschieden:

Lichtschutzfaktor (LSF)

SchutzkategorieLichtschutzfaktor
NIEDRIGFaktoren 6 und 10
MittelFaktoren 15, 20 und 25
HOCHFaktoren 30 und 50
SEHR HOCHFaktor 50 +

Die richtige Bräunungszeit für die Bikinizone

Eine alte Faustregel besagt: Vermeide die Sonne, wenn sie am heißesten vom Himmel strahlt und das ist in der Regel von 10 Uhr vormittags bis um 3 Uhr nachmittags. Je weniger Kleidung die Sonnenanbeter tragen, umso mehr sollten sie sich an diese Regel halten. Denn wer möchte schon einen Sonnenbrand im Intimbereich riskieren? Nicht nur die Zeit des Sonnenbades ist ausschlaggebend für die Bräune, sondern auch der Umstand, dass das Bad regelmäßig wiederholt wird. Der Wunsch, dass die Bikinizone in einem einzigen Tag nahtlos braun wird, wird sich nicht erfüllen. Aber wer sich jeden Tag sein Sonnenbad im nackten Zustand gönnt, der wird in einer guten Woche schöne gebräunte Haut vorfinden können.

Die gebräunte Bikinizone braucht auch anschließend genug Pflege

Ein langanhaltender Sommerteint verlangt nach einer umfangreichen Pflege, die nicht ohne entsprechende Feuchtigkeitscremen auskommt. Direkt nach dem Bräunen sind Après-Sun Pflegeprodukte empfehlenswert. Sie versorgen die ausgetrocknete Haut mit Feuchtigkeit und erfrischen sie gleichzeitig. Öl auf Avocado und Jojoba-Basis eignen sich bestens dazu, so bleibt auch die Haut in der Bikinizone sanft und geschmeidig.

Wer seinen sonnengebräunten Teint so lange als möglich erhalten möchte, der sollte keine heißen und ausgiebigen Duschen nehmen. Da das heiße Wasser den pH-Wert der Haut verändern kann. Die oberste Hornschicht, in der der größte Teil der Bräune verzeichnet wird, wird mit heißem Wasser schneller abgestoßen. Darum sind Duschen mit lauwarmem Wasser für Sonnenanbeter besser.

Bikinizone bräunen und dabei etwas nachhelfen

Tricksen ist nicht verboten. Selbstbräuner und Bronzing-Puder helfen dabei. Wichtig ist es, den Übergang von der natürlichen Bräune zu finden. Denn wenn sich die gebräunte Bikinizone gleich vom übrigen Körper abhebt, macht das kein schönes Bild. Die Bräune aus der Tube und der Bronzer in der Puderform erfüllen ihren Zweck, wenn die Sonnenanbeter nicht zu dick auftragen. Denn bei den diversen Produkten gilt das gleiche Prinzip wie beim Sonnenbaden, weniger ist mehr. Mehrere dünnere Schichten aufzutragen, wirkt effektiver, als wenn es die Bikini Zone mit einer dicken Schicht aufnehmen muss. Bräunungscremen, die eine sichtbare Farbe aufweisen, sind empfehlenswert. Denn nur so kann man sehen, wie viel aufgetragen wird.

 Sonnenschutz auf Amazon kaufen

Bikinizone bräunen und gute Tipps beherzigen

o  Wer seine Bikinizone bräunen lassen möchte, sollte sich abwechselnd auf Bauch und Rücken legen.

o  Wem sich die Möglichkeit bietet, ein Sonnenbad neben dem Pool einzunehmen, der sollte diese Chance auf jeden Fall nutzen. Die Sonne wird vom Wasser reflektiert, was zur Folge hat, jeder Sonnenanbeter erhält dadurch schneller seinen sommerlichen Teint.

o  Wer zu Hause nicht nahtlos braun werden möchte, für den steht die Option mit dem Sonnenstudio noch immer offen. Denn Bräunen ist nicht nur eine Angelegenheit für den Garten. Aber auch im Sonnenstudio gilt zu sagen, wer sich nackt in ein Solarium legt, um von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt zu werden, der sollte es auf keinem Fall zu gut meinen. Ein Zeitlimit sollte hier gesetzt werden und die Sonnenliege darf nicht auf volle Leistung eingestellt sein.

o  Wer einen Bikini wählt, der bereits freizügig geschnitten ist und viel Haut zeigt, für den ist nackt bräunen, vielleicht gar keine Option mehr. Dank sei den String Bikini und den Micro Bikini.

Bikinizone einfach epilieren?

Bikinizone epilierenEine weitere Alternative für eine schöne und glatte Bikinizone ist das Epilieren. Der Epilierer ist für viele Frauen heute der Retter in der Not, für einfach glattere Haut. Nicht nur in der Bikinizone. In der Intimzone sind viele Frauen aber unsicher. Immerhin ist diese Stelle besonders empfindlich und reagiert sofort auch eine Behandlung. Wer die Haut am Ende zu sehr reizt, wird nicht nur Schmerzen spüren, sondern auch danach Hautentzündungen wahrnehmen.

Wie arbeitet ein Epilierer

Wer die Bikinizone epilieren möchte, sollte sich mit der Funktionsweise eines Epilierers vertraut machen. Mit dem kleinen Gerät, das es auch heute in modischen und glänzenden Farben erhältlich ist, erfolgt das Zupfen automatisiert. So kann es besonders für die Beine und eben die Bikinizone verwendet werden. Im Inneren befindet sich eine rotierende Walze, die mit mehreren Pinzettchen verbunden ist. Beim sanften Haut Drüberfahren, werden nun die Haare mit der Wurzel einfach entfernt.

Wer die Bikinizone epilieren möchte, bekommt dadurch länger glatte Haut, als bei anderen Methoden. Die Haare dürfen für das Epilieren aber keinesfalls zu lang sein, andernfalls würde der Epilierer verstopfen. Je nach Gerät und Qualität gibt es für das Gerät mittlerweile die unterschiedlichsten Aufsätze, wodurch auch an schwierig zugängliche Stellen gelangt werden kann. Hierzu zählt beim Epilieren auch die Bikinizone.

Bikinizone epilieren vs. Rasieren

Viele Frauen stellen sich die Frage, was im Endeffekt effektiver und schmerzfreier ist. Diese Frage lässt sich nur sehr pauschal beantworten. Jede Frau reagiert anders. Daher raten wir Ihnen, die unterschiedlichsten Methoden zur Haarentfernung einmal in Ruhe auszuprobieren. Wer die Bikinizone epilieren möchte, erhält allerdings im Gegensatz zur Rasur eine wesentlich längere Wirkung. Der Rasierer schneidet die Haare über der Hautoberfläche, was letztlich zu einer Stoppelbildung führt. Der Epilierer hingegen, greift die Haare mit der Wurzel. Das Ergebnis: Die Haut ist wesentlich länger glatt und somit haar frei.

In den Anfängen kann die Haut so zwischen 7 – 18 Tage wunderbar glatt werden. Natürlich verringert sich die Zeit mit der Häufigkeit der Anwendungen. Letztlich hängt es auch davon ab, wie schnell die Haare nachwachsen und das ist bei jeder Frau sehr unterschiedlich. Wenig Schmerzen entstehen übrigens dann, wenn der Epilierer senkrecht auf die Bikinizone aufgesetzt wird und nun jeweils von oben nach unten gefahren wird. Dadurch wird die Haut nicht ganz so stark beansprucht.

Sie sollten aber beachten, dass Epilieren nicht einfach bedeutet, ein Gerät zu verwenden und von jetzt auf Gleich mit dem Epilieren der Bikinizone zu beginnen. Damit es wirklich gelingt und auch schmerzfrei durchgeführt werden kann, muss die Haut vorbereitet werden und benötigt danach eine entsprechende Pflege. Ob die Bikinizone wirklich schmerzfreier oder sogar ganz schmerzfrei epiliert werden kann, beantworten wir Ihnen im nächsten Absatz.

Bikinizone epilieren und das schmerzfrei?

Eine Frage, die sich viele Frauen stellen.- Kann man die Bikinizone wirklich schmerzfrei epilieren? Mit einigen kleinen Tricks, die wir nachfolgend als Ratgeber zusammengestellt haben, gelingt das Epilieren durchaus schmerzfreier. Allerdings ist hierbei auch die Zahl der Anwendungen entscheidend. Das erste Mal wird auf jeden Fall mit kleineren oder größeren Schmerzen verbunden sein. Umso öfters das Epilieren in der Bikinizone jedoch wiederholt wird, desto genüsslicher und schmerzfreier wird es. Beim ersten Mal müssen jedoch in der Regel eine Vielzahl von Haaren entfernt werden, was zu einem ziepen führt, dass viele als (sehr) unangenehm empfinden. Die meisten Haare sind dann noch sehr dick und sitzen zudem tief unter der Haut. Erst mit den Wiederholungen wird der Vorgang nach und nach schmerzfreier. Um die besagten Schmerzwirkungen ein wenig in Grenzen zu halten, gibt es dafür ein paar einfache Tricks.

Tricks, damit es schmerzfreier wird

Die Bikinizone epilieren kann sanft und schmerzfrei erfolgen. Ein ständiges Anwenden ist dafür jedoch unerlässlich. Vor dem Beginn, sollte die Stelle eingeweicht werden. Das geht natürlich am besten beim Duschen, oder noch besser mit einem kurzen, warmen Bad. Danach kann die Bikinizone einfach trocken epiliert werden. Durch die Wärme öffnen sich die Poren und die Härchen lassen sich nun viel leichter und ohne große Schmerzen herausziehen. Wer weder eine Dusche noch ein Bad nutzen möchte, kann auch einfach für längere Zeit ein feuchtes Badetuch auf die Stelle legen. Dabei sollte dieses mindestens 2 – 6 Minuten auf die Bikinizone gedrückt werden.

Vorarbeit

Wenn Sie rund um die Bikinizone das erste Mal epilieren wollen, sollten dabei nur Haare behandelt werden, die nicht länger als 3 – 6 Millimeter sind. Diese kleinen Stoppeln können beim Bikinizone epilieren dann einfach erfasst werden. Sind die Haare jedoch zu lang, wird das Epilieren ohne weitere Vorarbeit besonders schmerzvoll. Die langen Haare können so zum Beispiel einfach mit einer Schere gekürzt werden und dann mit dem Rasierer entfernt werden. Nach dem Rasieren sollten Sie noch 2 – 3 Tage warten, bis die ersten Härchen nachgewachsen sind. Danach kann das Bikinizone epilieren erfolgen.

Hilfreich sind hierfür übrigens auch die sogenannten Massage-Aufsätze. Gerade die Intimzone ist besonders sensibel und reagiert auf jede Bewegung. Ein Massage Aufsatz kann also eine weitere, entsprechende Vorarbeit leisten. Alternativ kann dafür auch ein Massage-Handschuh verwendet werden, mit dem die Bikinizone sanft massiert wird. Das fördert die Durchblutung und die Härchen lassen sich danach einfacher entfernen.

Bikinizone für Epilieren betäuben

Es gibt einige Frauen, für die ist nicht nur die Rasur, sondern auch das Epilieren in der Bikinizone eine Qual. Sie sind dort besonders empfindlich. Als eine Lösung bietet sich dann eine Betäubungscreme an. Diese Creme für die Betäubung erhalten Sie in allen Apotheken oder ganz diskret im Versand (Online meistens wesentlich billiger als in der Apotheke). Allerdings ist das Bikinizone epilieren in diesem Fall mit einem höheren Aufwand verbunden. So muss die Stelle 1 Stunde vor dem Epilieren mit der Creme eingerieben werden. Achten Sie darauf, dass die Betäubungscreme in dieser Zeit gut einziehen kann. Das Epilieren kann beginnen, sobald sich ein erstes Taubheitsgefühl eingestellt hat. Die Wirkung der Creme hält ungefähr 60 Minuten lang. In dieser Zeit sollte die Epilation erfolgen.

So geht das mit dem Betäuben

Wenn die Stelle eingerieben wurde, wird sie mit einem Pflaster abgedeckt. Danach kann zunächst wieder Kleidung getragen werden, da es einige Zeit dauert, bis die Betäubung einsetzt. Der Wirkstoff der Creme ist vollkommen unbedenklich und wird auch in allen Kosmetikstudios eingesetzt.

Wer kein großes Pflaster zur Hand hat, kann stattdessen auch einfach ein Stück Frischhaltefolie auf die Stelle legen und mit einem entsprechenden Tape dann an der Haut luftdicht abkleben oder einfach umwickeln.

Es gibt für die Betäubungscreme zahlreiche Angebote. Gerne genutzt wird zum Beispiel die Emla Creme. Eine Tube (ca. 30g) kostet um die 26 Euro. Wer sparsam damit umgeht, kann diese recht lange verwenden. Neben der Creme gibt es auch schon ein Betäubungspflaster. Ein Set mit 20 Stück kostet um die 45 Euro.

Die Nachbehandlung

Wer die Bikinizone epilieren möchte, sollte die Haut danach unbedingt gut pflegen. Hilfreich ist dafür zum Beispiel ein Bad zur Kühlung, das direkt nach der Haarentfernung erfolgen sollte.

Des Weiteren empfehlen wir das Auftragen einer Pflegecreme oder alternativ auch einer kühlenden, mit der sich mögliche Pickel vermeiden lassen. Einige Frauen nutzen sogar Babypuder, wodurch es zu weniger Hautirritationen kommen kann. Nach dem Epilieren sollte für die nächste Stunde keine zu enge Kleidung getragen werden.

Kleine Kaufempfehlung

Die Shops sind voll mit Epilierern. Die Preise beginnen im Kleinen und gehen weit nach oben. Welche Punkte beim Kauf besonders wichtig sind, haben wir nachfolgend einmal kurz zusammengefasst. Immerhin entscheidet auch das richtige Gerät darüber, wie das Bikinizone epilieren abläuft und wie schmerzfrei es am Ende sein wird.

Epiliergerät auf Amazon kaufen

Günstig aus dem Discounter wird zur Qual

Die meisten Frauen haben bereits günstige Angebote aus dem Discounter verwendet und zeigten sich damit sehr unzufrieden. Generell sollte nicht der Preis das Kriterium für den Kauf sein, sondern die Qualität. Ein Epilierer muss über ein gewisses Feingefühl verfügen, besonders damit die empfindlichen Stellen in der Bikinizone ohne Schmerzen danach behandelt werden können. Was zeichnet ein gutes Gerät aus.- Wir haben einmal ein paar wichtige Ansätze in Kurzform zusammengefasst.

Das sollte der Epilierer können/haben:

Der Epilierer sollte über schmale Aufsätze verfügen, mit denen auch die Körperpartien in der Bikinizone epiliert werden können.

Kabellose Epilierer sind am besten. Die Ladezeit sollte aber nicht länger als 2 Stunden sein.

Sinnvoll ist ebenfalls ein Trimm-Aufsatz. So können zu lange Haare einfach zuvor getrimmt werden.

Eine Nutzung sollte auch im Wasser problemlos möglich sein.

Als besonders hilfreich haben sich Geräte mit eingebautem Licht erwiesen.

Bikinizone lasern

Bikinizone lasernEine etwas neuere Methode ist das Lasern der Bikinizone. Dieser Trend ist bei vielen Frauen bereits angekommen. Die Laser Therapie ist besonders sinnvoll, wenn die Haare im Intimbereich eingewachsen sind. Wird das Lasern für die Bikinizone gewählt, lassen sich die Haare auf Dauer entfernen. Damit ist das künftige Vorbereiten auf die Bikini-Saison nicht mehr erforderlich. Allerdings ist es oft eine Sache auf Dauer und auch finanziell deutlich höher angesiedelt als die anderen Möglichkeiten zur Haarentfernung im Intimbereich. Um die 2 – 5 Behandlungen sind zumeist erforderlich, damit alle Haare beim Lasern entfernt werden können. Auf Dauer bedeutet auch, dass die meisten Haare (mit ein paar Ausnahmen) nicht wiederkommen. Diese Lösung eignet sich also nur dann, wenn die Haare für immer in der Bikinizone entfernt werden sollen! Schmerzen können auch beim Lasern entstehen, diese sind aber keinesfalls mit den Schmerzen beim Waxing zu vergleichen. Jeder Laserstrahl ist ein kurzer Nadelstich. Wobei die Intensität des Lasers individuell eingestellt werden kann.

Bikinizone Lasern – Umfang

Das Laser der Haare ist nicht nur im Intimbereich möglich. Auch an den Beinen und zum Beispiel unter den Achsen kann diese Technik eingesetzt werden. Letztlich ist es aber eine Frage der Kosten. Das Lasern ist für die Bikinizone oft am erfolgreichsten. Dafür aber auch am teuersten. Je nach Hauttyp können Nachbehandlungen erforderlich sein. Hierfür sollten 1 – 2 Behandlungen pro Jahr eingeplant werden. Die Hauptbehandlung besteht zumeist aus 2 – 5 Laserbehandlungen. Danach ist eine perfekte Bikinizone entstanden. Der Grund für mehrere Behandlungen besteht beim Lasern darin, das sich einige Haare noch in der Ruhephase befinden. So wachsen diese nach dem Lasern und können mit den folgenden Behandlungen ebenfalls auf Dauer entfernt werden. Die einzelnen Behandlungen (Beispiel in der Bikinizone) umfassen 5 – 10 Minuten. Die Kosten dafür liegen je nach Anbieter zwischen 200 – 400 Euro.- Und das pro Behandlung. Eine Probelaserung erfolgt zumeist zu Beginn. Diese ist kostenlos. Hier wird zunächst die Hautverträglichkeit geprüft.

Für diese Haarentfernung erfolgt entweder ein Laser- oder ein IPL Einsatz. Bei dieser Technik entsteht an jedem der Haarfollikel ein kleiner Schorf. Dieser fällt danach zum Beispiel beim Duschen ab. Viele Frauen schwärmen davon, dass die Haut nach dem Lasern, glatt wie ein Baby Popo sei.

IPL-Gerät auf Amazon kaufen

Wann ist die beste Zeit zum Lasern

Das Lasern für die Bikinizone wird heute zu jeder Jahreszeit angeboten. Experten empfehlen aber, diese Art der Haarentfernung nicht im Frühjahr oder Sommerdurchführen zu lassen. Grund: Nach der Laserbehandlung verträgt die Haut keine direkte Sonneneinstrahlung.

Bikinizone rasieren

Junge Frau rasiert ihre BikinizoneDie einfachste Methode für eine Bikinizone ist weiterhin das Rasieren. Es kann jederzeit ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Das Rasieren ist aber auch die günstigste Methode für die Haarentfernung in der Intimzone. Einige Frauen haben dabei aber mit Hautirritationen zu kämpfen. Wer nicht alle Intimhaare abrasieren möchte, kann sich eine kleine Schablone basteln, die einfach über den Schamhügel gelegt wird. Dabei wird dann einfach um die Schablone herum rasiert. Diese Schablonen für die Intimrasur gibt es in den unterschiedlichsten Mustern und Vorlagen auch direkt im Erotikshop oder im Versandhaus. Längere Schamhaare sollten vor der Rasur einfach mit der Schere gekürzt werden.

Bikinizone rasieren – Die Vorbereitung

Damit es zu nur wenig Hautirritationen bei dem Rasieren der Intimzone kommt, sollte zuvor eine Dusche oder ein Bad eingenommen werden. Erst wenn die Haare eingeweicht sind, ist eine Rasur sinnvoll. Alternativ für die schnelle kann aber auch ein feuchter Waschlappen herhalten, der einfach auf die Stelle gelegt wird. In der Regel reicht eine Einwirkungszeit von 5 – 10 Minuten dafür aus. Der Effekt ist dabei der gleiche wie beim Duschen.

Peeling sinnvoll

Für die perfekte Rasur in der Bikinizone kann auch ein Peeling zusätzlich unterstützen. Dieses sollte sowohl vor als auch nach der Rasur erfolgen. Hierbei richten sich alle Haare in dieselbe Richtung auf. Das Rasieren wird nun deutlich einfacher. Gleichzeitig kann beim Peeling auch tote Haut entfernt werden. Ganz wichtig ist beim Rasieren natürlich Rasierschaum oder ein anderer Schmierstoff. Für die Bikinizone sollte immer ein Rasierschaum ohne Duft verwendet werden. Am besten ist bei sensibler Haut ein transparentes, nicht schäumendes Gel. Rasiert wird immer in Wachstumsrichtung der Haare. Damit Reizungen beim und nach dem Rasieren der Bikinizone vermieden werden, sollte die rasierte Zone mit einem weichen Handtuch getrocknet werden. Auf keinen Fall zu stark reiben. Eine Feuchtigkeitscreme ohne Duft hilft ebenfalls nach dem Rasieren. Alternativ kann auch Babypuder genutzt werden.

Fazit zum Bikinizone rasieren

Das Rasieren der Bikinizone hält nicht lange an. Im besten Fall maximal 48 Stunden. Danach sind bereits wieder Stoppeln zu erkennen. Generell sollten zwischen dem nächsten Rasieren aber wieder einige Tage liegen. Wer hingegen durchgehend eine perfekte Bikinizone wünscht, sollte einmal die anderen Variationen ausprobieren. Hilfreich sind in diesem Fall das Lasern oder das Wachsen. Rasieren ist die einfachste Möglichkeit, erfordert aber eine ständige Wiederholung. Umso kürzer die Zeitabstände dazwischen sind, desto höher können die Hautirritationen ausfallen.

Hast Du die Nassrasur zu Deiner liebsten Haarentfernungsmethode auserkoren, dann zeigen sich moderne Rasierer als besonders hautschonende Helfer bei der Rasur. Da die Rasur die Haare nur für eine bestimmte Zeit entfernt, hast Du bestimmt schon Deine eigene Routine und Du setzt auf einen ganz bestimmten Rasierer und die besten Pflegemittel. Doch auch wenn Du die für Dich persönlich beste Rasurmethode entdeckt hast, kann Deine Haut doch auch hin und wieder mit Hautirritationen auf die Rasur reagieren. Da wird die Haut sich röten und vielleicht wirst Du auch wieder einmal Rasierpickel auf der Haut sehen.

Rasierer auf Amazon kaufen

Rasierpickel vermeiden

Rasierpickel vermeidenBestimmt hast Du am Anfang auch mal Angst vor kleinen Schnitten gehabt, wenn Du einfach noch nicht so die Routine hattest. Hast Du aber einen Rasierer, dessen Klingen nicht mehr ganz so scharf sind, dann können kleinste Härchen stehen bleiben, die sich in die Follikelwand bohren werden. So kann es zu Entzündungen kommen. Die Folge dieser Entzündung kann ein einzelner Rasierpickel sein, aber es kann auch eine Fläche mit vielen kleinen Pickeln geben. Zwar sind die Pickel bei der Rasur kleiner als ein normaler Pickel in der Akne, aber es sind trotzdem Pickel, die sich entzünden können. So bildet sich in der Mitte des Pickels weißer Eiter. Für das Rasieren ohne Pickel kommt es somit, nicht nur auf den besten Rasierer an, sondern es kommt auch auf die Vorbereitung der Haut an.

Rasierpickel – wie kannst Du sie vermeiden?

Natürlich solltest Du Dir erst einmal den besten Rasierer für die Haarentfernung besorgen. Das kann heute sehr leicht sein, denn ob man als Mann oder als Frau einen Rasierer sucht, das moderne Rasieren ohne Pickel kann stets gelingen. Hierbei kommt es auf einen Rasierer an, der über einen gut schwenkbaren Rasurkopf verfügt, denn Du willst ja nicht nur die Achselhaare entfernen, es können auch Körperbereiche enthaart werden, die oftmals sehr schwer zu erreichen sind. Haben frühere Rasierer sich eher auf die Entfernung der Haare an den Beinen oder für den Mann im Gesicht konzentriert, so haben die Hersteller sich darauf eingestellt, dass der Trend in der täglichen Körperpflege zur Rasur des ganzen Körpers führt. Mit einem kleinen und sehr beweglichen Rasurkopf kann das Rasieren ohne Pickel und Schnitte gute gelingen, denn Du kannst auch an unübersichtlichen Stellen mit einer Hand die Haare entfernen. Unter der Dusche oder vor dem Badspiegel, das Rasieren ohne Pickel ist heute Bestandteil der täglichen Körperpflege und immer einfacher zu bewerkstelligen, wenn Du eine gute Vorbereitung machst. Besonders wichtig für die beste Rasur sind die heute so hochwertigen Messer, die mit den Rasierklingen früherer Zeiten nicht verglichen werden können. Der Kenner guter Rasur weiß natürlich auch, dass es auf die Ausführung der Rasur immer ankommt. So werden die Haare an den Beinen bestens gegen die Wuchsrichtung rasiert, wer aber zu einer Bikinirasur ansetzen will, der sollte bedenken, dass ein Rasur mit der Wuchsrichtung der Haare am besten funktionieren wird. Ist die Rasur erledigt, dann greifen viele Menschen gerne zu pflegenden Kosmetikprodukten, damit eventuelle Hautirritationen vermieden werden. Viele Menschen schätzen die Vorteile der Babypflege und wer sich eines guten Babypuders bedient, der wird Hautirritationen vermeiden. So kann das Rasieren ohne Pickel mit wenigen Tricks gelingen und

Rasierpickel – was hilft gegen sie in der Bikinizone?

Kommt wieder der nächste Badeurlaub, dann willst Du natürlich in einem tollen Bikini die Sonne genießen. Jetzt solltest Du auch für das beste Rasieren ohne Pickel sorgen, damit in der Bikinizone keine störenden Haare zu finden sind. Als richtige Vorbereitung kannst Du jetzt die besten Pflegeprodukte kaufen, wobei ein milder Rasierschaum und ein pflegendes Rasiergel oder ein hochwertige Babypuder sich als gute Investition gegen Hautirritationen erweisen können. Egal für welche Produkte Du Dich entscheidest, wenn Du auf Parfüm und Alkohol als Inhaltsstoff verzichtest, kannst Du Probleme mit der Haut vermeiden. Als schöne Vorbereitung, damit die Haut gut eingeweicht ist, solltest Du ein pflegendes Bad oder eine Dusche nehmen, sodass die Haut jetzt ganz entspannt ist. Moderne Rasierer ermöglichen es heute auch, dass Du direkt in der Badewanne oder unter der Dusche das Rasieren ohne Pickel durchführen kannst. Besonders moderne Rasierer für Frauen haben einen so kleinen und beweglichen Rasurkopf, wobei mehrere Rasierklingen so gut geschützt sind, dass Du einfach die Rasur durchführen kannst. Danach solltest Du das gewünschte Pflegeprodukt verwenden und die rasierten Körperbereiche gut pflegen. Hast Du auf pflegende und milde Produkte geachtet, dann kannst Du sicher sein, dass Deine Haut nicht mehr zu Hautirritationen neigt und ein Rasieren ohne Pickel möglich ist.

Rasierpickel – gute Pflegemittel und Hausmittel gegen Hautirritationen

Hast Du Deine Rasur erledigt, dann sollte immer wieder die Pflege folgen, damit das Rasieren ohne Pickel bleibt. Der Rasierpickel kann so vermieden werden und Deine Haut wird wunderbar weich und gepflegt sein.

Babypflege

Auf der Suche nach dem besten Pflegemittel wirst Du Dich vielleicht der Meinung vieler Rasurfans anschließen und zur besten Babypflege greifen. Hier kannst Du sicher sein, dass die Inhaltsstoffe stimmen und das Du ein Produkt erhältst, dass sogar empfindliche Babyhaut bestens pflegen wird und dadurch Hautirritationen vermeidet. So mancher greift jetzt zum Babypuder, aber auch die einfache Babycreme gegen einen wunden Po kann dafür sorgen, dass Dir Rasierpickel erspart bleiben.

Eine kühlende Dusche

Hast Du Dich in der Bikinizone rasiert, dann solltest Du nach dem Rasieren ohne Pickel eine kühlende Dusche nehmen. So kann das Wasser dafür sorgen, dass sich die Poren der Haut, die Du rasiert hast, schnell wieder schließen und Hautirritationen vermeiden. Wenn Du jetzt noch eine pflegende Creme aufträgst, dann hast Du alles getan, damit das Rasieren ohne Pickel gelingen kann.

Zinkcreme

Ein Gang in die Apotheke kann helfen, dass Du nach der Rasur nicht wieder unter hässlichen Pickeln leiden musst. Hier gibt es Zinkcreme, die Deine Haut beruhigen wird und so gut pflegt, dass die besten Inhaltsstoffe Hautirritationen vergessen lassen.
Rasierpickel – auf die Pickel gut achten

Gerade die Bikinizone kann sich durch empfindliche Haut und stetig neue Hautirritationen auszeichnen. Fallen Dir nach der Rasur immer wieder mal einzelne Pickel auf, dann kann Dir auch ein mildes Aknemittel gegen Hautirritationen bestens helfen. Doch solltest Du stets darauf achten, dass diese Pickel wirklich nur nach dem Rasieren auftreten. Ist dies nicht der Fall, dann solltest Du mal Deinen Arzt befragen und Dich beraten lassen, weil dieses kleinen Pickel auch andere Ursachen als das Rasieren haben können.
Rasierpickel – ein Fazit
Für das beste Rasieren ohne Pickel kannst Du am besten mit einem entspannten Bad beginnen, dass die Poren öffnen wird. Mit weicher Haut kann jetzt die Rasur mit einem milden Rasierschaum und einem modernen Rasierer perfekt gelingen. Danach noch Babypflege auf die Haut und Hautirritationen gehören der Vergangenheit an und Rasierpickel sind nicht mehr Dein Problem.

 

Bikinizone wachsen

Waxing mit WachsstreifenMit dem Wachsen verbinden viele Frauen die unterschiedlichsten Gedanken und Eindrücke. Für die meisten stehen dabei Schmerzen im Vordergrund. Doch das muss beim Wachsen für die Bikinizone keinesfalls so sein. Wer die Bikinizone wachsen lassen möchte, sollte dabei zwischen Sugaring und dem Waxing als solches unterscheiden. Beim Sugaring wird in der der Regel eine sehr klebrige Zuckermasse auf den Intimbereich aufgetragen, die dann kurz danach mit einem Ruck einfach abgezogen werden kann. Fertig ist die Bikinizone. Im Gegensatz dazu, wird beim Waxing direkt warmes Wachs und ein Baumwollstreifen verwendet. Der Baumwollstreifen wird nach dem Auftragen der Wachsmasse darauf angedrückt und sodann ruckartig abgezogen. Für sensible Haut ist das Bikinizone wachsen mit Wachs weniger geeignet. In diesem Fall sollte auf das bereits benannte Sugaring gesetzt werden. Die Zuckerpaste wird gegen die Wuchsrichtung aufgetragen, aber mit der Wuchsrichtung entfernt. Viele Frauen beschreiben diese Methode als besonders sanft und schmerzlos. Beim Sugaring können auch kurze Haare unter 3 mm einfach und restlos entfernt werden, damit die perfekte Bikinizone entsteht.

Bikinizone wachsen – Besser als Rasieren

Bikinizone wachsen – Besser als Rasieren

Zu dieser Frage gibt es viele Meinungen. Und letztlich hängt es auch davon ab, wie gut die Frau das wachsen verträgt. Bei sensibler Haut gibt es immer wieder Probleme. Die Rasur ist zwar die einfachste Art, um eine Bikinizone zu erhalten. Gegenüber dem Wachsen hält das Rasieren aber nur kurz. Bereits nach 48 Stunden sind schon wieder die ersten Stoppeln zu sehen und die Bikinizone gerät deutlich in Gefahr. Beim Intimwaxing hingegen hält die Bikinizone deutlich länger. Im besten Fall kann die Intimzone nun für 3 – 4 Wochen haarfrei bleiben. Die Zeit kann aber individuell von Frau zu Frau variieren. Wer das Bikinizone wachsen regelmäßig durchführt, verkürzt damit auch die Zeit.

Schmerzen beim Bikinizone wachsen

Schmerzen lassen sich beim Waxing in der Regel nicht vermeiden. Die Haut von Frauen ist wesentlich dünner als beim Mann. So ist das Wachsen der Intimzone für viele Frauen durchaus schmerzhaft. Andere spüren nur ein leichtes Stechen. Wer sich das erste Mal für diese Methode entscheidet, sollte keinesfalls fertige Packungslösungen im Handel nutzen, sondern sich in professionelle Hände begeben.

 

Sugaring: Haarentfernung mit Hausmitteln – 3 Zutaten für glatte Haut

Sugaring ist eine Alternative zum Epilieren und entfernt Haare für einen längeren Zeitraum als das Rasieren. Vor allem in der Bikinizone möchtest Du – nicht nur zur Badezeit – glatte Haut. Die Haarentfernung mit Zuckerpaste ist nicht neu, dennoch stehen viele Frauen der Behandlung mit Sugaring Paste mit Respekt gegenüber. Im Folgenden erfährst Du wichtige Informationen und Anleitungen sowie ein Sugaring Rezept.


Sugaring als natürliche Variante der Enthaarung

Wenn Du Bikinizone, Beine und andere Körperregionen bisher mit chemischen Mitteln, etwa Enthaarungscreme, behandelt hast, musstest Du vielleicht mit einer allergischen Reaktion rechnen. Das Haarentfernungsmittel Zuckerpaste zeichnet sich durch seine natürlichen Inhaltsstoffe aus. Sugaring Paste (auch bekannt als „Halawa“) beinhaltet nur sehr wenig oder keine chemischen Zusatzstoffe. Das Enthaarungsmittel reizt Deine Haut nicht oder nur geringfügig. Mit dem nachstehenden Sugaring Rezept kannst Du Dir die Paste selbst herstellen.

Ein einfaches Sugaring Rezept

Deine selbst hergestellte Enthaarungspaste besteht bei diesem Sugaring Rezept aus Zutaten, die Du zu Hause hast – Du sparst Zeit und Geld. Für die Zubereitung benötigst Du:

– 8 Esslöffel Zucker

– 1 Esslöffel Wasser und

– 1 Esslöffel Zitronensaft (frisch oder gekauft).

Die Herstellung ist einfach. Gib alle Zutaten in einen Kochtopf; die Kochplatte stellst Du auf mittlere Hitzestufe. Während die Mischung erhitzt, musst Du sie ständig umrühren, damit der Zucker nicht anbrennt – verbrannte Paste ist nicht mehr verwendbar. Koche die Sugaring-Zubereitung, bis sie eine dickflüssige Masse ergibt. Das dauert etwa 15 Minuten. Die Farbe gibt Aufschluss darüber, ob die Sugaring Paste fertig ist. Optimal ist bei diesem Sugaring Rezept eine bernsteinfarbene Masse. An sich ist die Zubereitung fertig und muss nur noch abkühlen, damit Du Dich nicht verbrennst. Tipp: Gieße die Masse in ein mikrowellengeeignetes Gerät, damit Du die Paste später wieder aufwärmen und erneut verwenden kannst. In jedem Fall ist eine angenehme Temperatur notwendig.

Sugaring selber machen – so entfernst Du die Haare

Egal, ob Bikinizone oder Beine, die Haut ist ein empfindliches Organ. Du benötigst bei der Verwendung von Sugaring Paste also Vor- und Nachbereitung Deiner Bikinizone und der anderen Partien, die Du enthaaren möchtest. Wichtig ist, dass Deine Haut nicht eingecremt ist. Durch den Fettfilm haftet die Sugaring Paste nicht gut an Deiner Haut und entfernt die Haare nur ungenügend. Achte also darauf, dass Deine Haut an den zu behandelnden Stellen fettfrei ist. Du kannst die Haut entfetten, indem Du sie mit einer alkoholischen Lösung einreibst. Außerdem muss die Zuckerpaste auf Körpertemperatur abgekühlt sein. Nimm ein kleines Stück in die Hand und knete sie in deiner Hand. Die Paste für das Sugaring wird dadurch weich und geschmeidig. Hat die, nach dem Sugaring Rezept zubereitete Masse die richtige Konsistenz, streichst Du sie entgegen der Wuchsrichtung der Haare auf die Haut (zum Beispiel in der Bikinizone). Achte darauf, dass die Paste gleichmäßig haftet und streiche sie ein- bis zweimal fest. Anschließend ziehst Du den Streifen schnell in Wuchsrichtung der Haare ab. Wenn nicht viele Haare auf der Masse stecken, kannst Du dieses Stück noch einmal verwenden (knete die Sugaring Paste vorher wieder in der Hand). Du wirst feststellen, dass die Paste sehr klebt. Verwende einen Baumwoll- oder Küchentuchstreifen, den Du auf die aufgetragene Zuckerpaste klebst. Nach dem Sugaring, beispielsweise der Bikinizone, benötigt Deine Haut Zuwendung.

 

Pflege der Haut nach dem Sugaring

Entferne übrig gebliebene Reste der Paste von der Haut. Ziehe die Zuckermasse ab, wenn möglich. Andernfalls erwärmst Du die Zubereitung mit warmen Wasser, damit sie sich leicht löst. Kühle die enthaarten Stellen, um Reizung zu lindern. Verzichte auf Sport, intensive Sonnenbestrahlung (auch Solarium) und Sauna. Schweiß reizt Deine Haut, um die Bildung kleiner Pickel zu vermeiden.

Sugaring Paste kaufen

Im Fachhandel und Drogerien bekommst Du vorgefertigte Zuckerpaste zu kaufen; online findest Du zahlreiche Angebote. Der Nachteil bei gekaufter Zuckerpaste ist, dass Du die hergestellte Menge nicht selbst bestimmen kannst (für die Enthaarung der Bikinizone benötigst Du jedoch nicht viel Zuckermasse). Es kann auch passieren, dass das für die Produktion genutzte Sugaring Rezept nicht gänzlich natürlich ist. Vorteil ist, dass Du die Paste nicht selbst herstellen musst – Du benötigst also auch die Zutaten nicht. Je nach Anbieter variiert der Preis zwischen 7 und 15 Euro. Für den Preis bekommst Du 500 Gramm Zuckerpaste im Töpfchen.

Erfahrung mit der Zuckerpaste-Behandlung

Du Zubereitung der Zuckermasse ist nicht sehr aufwändig und das Sugaring Rezept enthält gerade einmal drei Zutaten. Dafür musst Du aber darauf achten, dass die Sugaring Paste nicht anbrennt. Die Behandlung mit Sugaring, etwa der Bikinizone, ist nicht schwer und für Haut schonend – gute Vorbereitung und Pflege macht den Prozess angenehmer. Darüber hinaus schmerzt die Haarentfernung nicht wie beim Epilieren, weil Du die Haare mit der Wuchsrichtung entfernst – vielmehr ist es ein erträgliches Ziepen.


Für wen eignet sich Sugaring?

Im Allgemeinen ist die Methode für Männer und Frauen aller Altersklassen geeignet. Wenn Du noch keine Erfahrung hast, das Sugaring Rezept noch nicht ausprobieren willst und die erste Behandlung im Kosmetikstudio durchführen lässt, musst Du mindestens 16 Jahre alt sein oder eine Einverständniserklärung Deiner Eltern mitbringen. Wichtig ist Dein Hautzustand: Gerade die Bikinizone ist empfindlich. Wende Sugaring Paste nicht auf gereizter und beschädigter Haut an, beispielsweise bei Sonnenbrand. Zudem sollte Deine Haut kurz zuvor nicht beeinflusst worden sein (am selben Tag nicht eingecremt, 24 Stunden vorher kein Sonnenbad).

Fazit zur Enthaarungsmethode

Die Sugaring (Halawa)-Anwendung ist einfach und die Zuckerpaste mit wenigen Zutaten nach einem Sugaring Rezept hergestellt. Vorgefertigte Mischungen bekommst Du online und in Drogerien. Als kostengünstige Variante (wenn Du sie selbst herstellst) erweist sich die Verwendung von Zuckerpaste als hautverträglich und leicht anwendbar. Wenn sich Deine Haut in der Bikinizone in gutem Zustand befindet, steht der Haarentfernung mit Sugaring Paste nichts im Weg.

Sugaring Zuckerpaste selber machen, hier gibt es die passende Videoanleitung:

Scroll Up